Was ist Beckenbodenphysiotherapie?
In der Beckenbodenphysiotherapie steht der Beckenboden im Fokus, welcher einer der wichtigsten Teile des Körpers ist, da das Becken als Zentrum von Bewegung und Haltung gilt. Das Becken schützt die Beckenorgane, sichert die Kontinenz von Urin und Stuhl und spielt eine zentrale Rolle in der Schwangerschaft und während des Geschlechtsverkehrs. Die Beckenbodenmuskulatur besteht aus drei Muskelschichten und übt eine Stütz-, Schliess-, Entspannungs- und Haltungsfunktion aus. In der Beckenbodenphysiotherapie wird versucht, die sogenannte «normoaktive Beckenbodenfunktion» zu erreichen, indem die «willkürliche» und «reflektorische» An- und Entspannungsfähigkeit der Beckenbodenmuskulatur trainiert wird. Willkürliches An- und Entspannen bezieht sich auf die Fähigkeit, die Blase zum richtigen Zeitpunkt entleeren und den Harndrang in unpassenden Momenten zurückhalten zu können. Reflektorisches An- und Entspannen beschreibt die An- und Entspannungsfähigkeit beim Husten oder Hüpfen, wobei die Muskulatur dem entstehenden Druck standhalten können sollte, damit kein unerwünschter Urinverlust entsteht.
Wann und wie wird Beckenbodenphysiotherapie angewendet?
Störungen der Beckenbodenmuskulatur respektive Beckenbodendysfunktionen können die Lebensqualität enorm einschränken und einen in unangenehme Situationen bringen. Die Beckenbodenphysiotherapie hilft Patient*innen, welche unter Beschwerden wie Urin- oder Stuhlverlust, Senkungsbeschwerden, Verstopfungen, Schmerzen im Becken, Funktionsstörungen oder Beschwerden rund um die Geburt leiden. Die Beckenbodentherapie arbeitet mit verschiedenen Methoden, um den Beckenboden zu untersuchen und anhand der Diagnose Übungen für den Alltag zu entwickeln, die den Beckenboden trainieren und wieder auf Vordermann bringen. Untersucht wird der Beckenboden mit Hilfe von vaginaler Untersuchung, interner Palpation oder Biofeedback und die Dysfunktionen können durch aktive Therapie, Elektrostimulation, manuelle Therapie, Schmerzbehandlung und Übungen zur Wahrnehmung, Atmung, Aktivierung, Relaxation und Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur behandelt werden.
In unserer Praxis bietet Ihnen eine unserer Physiotherapeutinnen professionelle beckenbodentherapeutische Behandlung an. Sie öffnet mit Einfühlsvermögen, Respekt und Kompetenz den Raum für intime Themen und schafft eine gute Vertrauensbasis für die Behandlung. Es wird ohne Ausnahme Konsens für die Untersuchungen eingeholt und Rücksicht auf die Patient*innen genommen. Unsere Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Beckenbodenphysiotherapie hat aufgrund ihrer Faszination für den Beckenboden und dessen Funktionen eine informative Website gestaltet, wo sie ihr Wissen an ihre Kund*innen und andere Interessierte vermittelt.
Abschliessend ist wichtig zu bemerken, dass die Beckenbodenphysiotherapie mit ärztlicher Verordnung über die Grundversicherung abgerechnet werden kann, Sie aber auch gerne auf private Kosten ohne Verordnung zu uns kommen können.